Kostenlose Arbeitshilfen
Effizienter arbeiten dank professionellen Vorlagen und Praxisbeispielen.
Wann soll man welche Kreativitätsmethode einsetzen?
Kreativitätsmethoden sind äusserst effektiv, um für eine definierte Problemstellung in kurzer Zeit möglichst viele Lösungsansätze zu finden. Allerdings gibt es viele Kreativitätsmethoden und nicht alle sind für jedes Problem geeignet. In diesem Praxistipp, dargestellt an einem konkreten Problem, finden Sie eine praktische Übersicht, die Ihnen zeigt, wann welche Kreativitätsmethode am besten eingesetzt wird.
Sie finden Inputs zu den folgenden Kreativitätsmethoden (Hinweis: auf arbeitshilfen.ch finden Sie verschiedene Anwendungsbeispiele, Checklisten und Vorlagen zu den einzelnen Kreativitätsmethoden):
- Mindmapping
- Progressive Abstraktion
- Ursache- Wirkungs- Diagramm
- Brainstorming
- Brainwriting
- 6-3-5 Methode
- Osborn-Checkliste
- Walt-Disney-Methode
- Morphologischer Kasten
- Reizwortanalyse
- Synektik
Hier finden Sie alle kostenlosen Arbeitshilfen zum Thema Kreativitätsmethoden.
Praxistipp: Kreativitätsmethoden einsetzen
Setzen Sie die richtige Kreativitätsmethode je nach Problemstellung ein. Dieser kostenlose Praxistipp gibt Aufschluss!








Suchbegriffe: Kreativitätstechniken, Kreativitätsmethoden, Problemlösungstechniken