Kostenlose Arbeitshilfen
Effizienter arbeiten dank professionellen Vorlagen und Praxisbeispielen.
Anlehrvertrag
Mit dem Inkrafttreten des neuen Berufsbildungsgesetzes (BBG) im Jahre 1980 wurde die Anlehre gesetzlich geregelt. Seither sind über 100 verschiedene Anlehrmöglichkeiten geschaffen worden. Die Anlehre ist praktisch in allen Berufssparten möglich; Auskunft hierüber erteilt das Kantonale Berufsbildungsamt. Die Anlehre soll es einem Jugendlichen (aber auch einem Erwachsenen) ermöglichen, eine Berufsausbildung zu erhalten, zu welcher dieser mit einer Lehre überfordert wäre, es betrifft dies insbesondere lernmässig Schwache oder Behinderte.
Praxistipp: Hier finden Sie ein sofort einsetzbares Muster für einen rechtssicheren Anlehrvertrag zum Download.
Praxistipp: Hier finden Sie von Experten geprüfte Schritt-für-Schritt-Anleitungen inklusive aller Checklisten und Vorlagen um rechtssichere Arbeitsverträge zu erstellen.
Die Anlehre ist praktisch in allen Berufssparten möglich; Auskunft hierüber erteilt das Kantonale Berufsbildungsamt. Die Anlehre soll es einem Jugendlichen (aber auch einem Erwachsenen) ermöglichen, eine Berufsausbildung zu erhalten, zu welcher dieser mit einer Lehre überfordert wäre, es betrifft dies insbesondere lernmässig Schwache oder Behinderte.
Abschluss des Anlehrvertrages
Der Anlehrvertrag ist ein besonderer Arbeitsvertrag, und für ihn gelten die übrigen Bestimmungen des Arbeitsrechts ebenfalls. Zudem sind die Vorschriften über den Schutz jugendlicher Arbeitnehmer zu beachten, neben der sinngemässen Anwendung der Vorschriften über den Lehrvertrag. Der Anlehrvertrag muss zwingend schriftlich abgefasst werden. Wichtig ist auch, dass der Anlehrvertrag der zwingenden Bewilligung durch die Behörden bedarf.
Checkliste: Anlehrvertrag
Gehen Sie auch bei einem Anlehrvertrag keine rechtlichen Risiken ein! Diese kostenlose Checkliste zeigt Ihnen detailliert, welche Punkte ein Anlehrvertrag beinhalten muss.
Praxistipp: Das passende Arbeitsvertragsmuster für jedes Arbeitsverhältnis. Sofort downloaden und einsetzen!








Suchbegriffe: Arbeitsrecht Schweiz, Personalmanagement, Vertragsgestaltung, Personalrekrutierung, Vertrag in der Schweiz erstellen, gratis Checklisten