Kostenlose Arbeitshilfen
Effizienter arbeiten dank professionellen Vorlagen und Praxisbeispielen.
Leitfaden für eine fragende Gesprächsführung
Durch die Art der Fragestellung können Sie als Führungskraft die Qualität eines Gesprächs steuern, d.h. das Gespräch führen. In Mitarbeitergesprächen signalisiert eine fragende Gesprächshaltung Interesse an der Person und den jeweiligen Inhalten. Mit dieser Gesprächshaltung erfahren Sie genauer um was es dem Mitarbeiter bzw. dem Gegenüber geht, sie kommen schneller und tiefer an das Eigentliche und Wesentliche.
Generell gibt es offene (W-)Fragen, geschlossene Fragen, fixierende Fragen, Kreuzverhör-Situationen, personenorientierte Fragen, alternative Fragen (ja/nein/entweder-oder), Kettenfragen, Suggestiv-Fragen und Scheinfragen etc.
In diesem kostenlosen Leitfaden sind die Fragearten und deren Auswirkung auf den Gesprächspartner näher erläutert.
Vorlage: Leitfaden für eine fragende Gesprächsführung
Nutzen Sie die positive Wirkung einer fragenden Gesprächsführung für Ihre Mitarbeitergespräche. Downloaden Sie diesen praktischen Leitfaden jetzt, kostenlos und unverbindlich!
Praxistipp: So führen Sie effektiv und wirkungsvoll!








Suchbegriffe: Mitarbeitermotivation, Mitarbeiter führen, Mitarbeitergespräch, Bewerbungsgespräch führen, Mitarbeitergespräch vorbereiten, Vorlagen gratis, Besprechungen